KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fakultät
  • KIT
    suchen
    • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
      • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
      Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
      • Aktuelles
        • Aktuelles
        Aktuelles
        • Aus 2020
        • Archiv
      • Studium
        • Studium
        Studium
        • Studieninteressierte
          • Studieninteressierte
          Studieninteressierte
          • Germanistik B.A.
          • Germanistik M.A.
          • Lehramt Deutsch
          • Das sagen unsere Alumni
        • Studierende
          • Studierende
          Studierende
          • Aktuelles VL-Verzeichnis auf ILIAS
          • Modulhandbücher
          • Prüfungsangelegenheiten
            • Prüfungsangelegenheiten
            Prüfungsangelegenheiten
            • Studien- und Prüfungsordnung
            • Prüfungsberechtigte
          • Ausland
          • Fragenpool zum Grundwissen
      • Forschung
      • Mitarbeiter und Zuständigkeiten
    • Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung
      • Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung
      Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung
      • Wir stellen uns vor
      • Mediävistik interaktiv
        • Mediävistik interaktiv
        Mediävistik interaktiv
        • Dichterlesung
        • Leonardo Jahr 2019
          • Leonardo Jahr 2019
          Leonardo Jahr 2019
          • Leonardos deutsche Kollegen
            • Leonardos deutsche Kollegen
            Leonardos deutsche Kollegen
            • Anleitung Schießpulver zu bereiten, Büchsen zu laden und zu schießen
            • Konrad Kyeser, Bellifortis
            • Anonymes Büchsenmeisterbuch
            • Anonymes gereimtes Büchsenmeisterbuch
            • Anonyme Kriegs- und Befestigungskunde, Büchsen- und Pulvermacherei
            • Johannes Bengedans, Gereimtes Feuerwerkbuch mit Illustrationen
            • Der Hussitenkriegsingnieur
            • Johannes Formschneider, Büchsenmeisterbuch
            • Hans Henntz, Rüstbuch
            • Sog. ‚Mittelalterliches Hausbuch‘
            • Martin Merz, Büchsenmeisterbuch
            • Philipp Mönch, Buch der stryt und büchsen
            • Rüstbuch der Stadt Frankfurt
            • Martin Löffelholz, Allerlei Handwerkszeuge
            • Ludwig von Eyb d. J., Kriegsbuch
            • Christoph Seßelschreiber, ›Von Glocken- und Stuckgießerei‹
            • Weimarer Ingenieurkunst- und Wunderbuch
          • Leonardo im Vergleich
            • Leonardo im Vergleich
            Leonardo im Vergleich
            • Sperrklinken
            • Wasserradgetriebene Mühle mit zwei Steinen
            • Selbsttragende Brücke aus zusammengesteckten Balken
            • Senkrechter Deichelbohrer
            • Schneckengetriebe
            • Gewindeheber
            • Doppelkurbelwelle mit Pleuelstangen
            • Perpetuum Mobile
        • Bildchronik
      • Forschung und Lehre
        • Forschung und Lehre
        Forschung und Lehre
        • Forschungsschwerpunkte
        • Projekte
        • Tagungen
        • Aktuelle Publikationen
        • Häufige Texte und Autoren
        • Studienaufbau
        • Veranstaltungstypen
        • Veranstaltungen der Mediävistik am KIT
      • Hilfen für Ihr Studium
        • Hilfen für Ihr Studium
        Hilfen für Ihr Studium
        • Warum Mediävistik am KIT
        • Mediävistik-Links
        • Primärkanon
      • Mediävistik am KIT
        • Mediävistik am KIT
        Mediävistik am KIT
        • Teilprofil Germanistische Mediävistik
          • Teilprofil Germanistische Mediävistik
          Teilprofil Germanistische Mediävistik
          • Anfang, Ende und Epochen mittelalterlicher deutscher Literatur
          • Der mediävistische Literaturbegriff
          • Deutsche Literatur im europäischen Mittelalter
          • Reisen, Fremderfahrung, Welterfahrung
          • Karlsruher Mediävistik
        • Teilprofil Germanistische Frühneuzeitforschung und vormoderne Mediengeschichte
          • Teilprofil Germanistische Frühneuzeitforschung und vormoderne Mediengeschichte
          Teilprofil Germanistische Frühneuzeitforschung und vormoderne Mediengeschichte
          • 'Literaturexplosion' und Weltbildwandel
          • Medien im Umbruch
          • Alte und neue literarische Formen
      • Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V.
      • Zeitschrift Archiv
      • Aktuelles
        • Aktuelles
        Aktuelles
        • Ringvorlesung: Klassiker des Mittelalters
    • Ergänzungsbereiche
      • Ergänzungsbereiche
      Ergänzungsbereiche
      • Aktuelle Ankündigungen
        • Aktuelle Ankündigungen
        Aktuelle Ankündigungen
        • Workshop: Medienwissenschaftliches Arbeiten
        • Eucor 22/23
        • Vergangene Veranstaltungen und Kooperationen
      • Kulturtheorie und -praxis
        • Kulturtheorie und -praxis
        Kulturtheorie und -praxis
        • Downloads und Links
      • Medientheorie und -praxis
        • Medientheorie und -praxis
        Medientheorie und -praxis
        • Downloads und Links
      • Einblicke ins Studium
      • Mitarbeiter
    • Studium und Lehre
      • Studium und Lehre
      Studium und Lehre
      • Studienangebot
        • Studienangebot
        Studienangebot
        • Germanistik B.A.
          • Germanistik B.A.
          Germanistik B.A.
          • Gegenstand und Ziel des Studiums
          • Bewerbungsfristen und Kontakt
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Wichtige Links und Downloads
        • Germanistik M.A.
          • Germanistik M.A.
          Germanistik M.A.
          • Gegenstand und Ziel des Studiums
          • Zugangsvoraussetzung
          • Bewerbungsfristen und Kontakt
          • Wichtige Links und Downloads
        • Lehramt Deutsch
      • Studienberatung
        • Studienberatung
        Studienberatung
        • Vor dem Studium
      • Mentorenprogramm
        • Mentorenprogramm
        Mentorenprogramm
        • Auszeichnung
      • Lehrveranstaltungen/ eLearning
      • Internationale Kontakte in der Lehre
      • Materialien
    • Institut und Mitarbeiter:innen
      • Institut und Mitarbeiter:innen
      Institut und Mitarbeiter:innen
      • Struktur des Instituts
      • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
      • Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung
      • Ergänzungsbereiche
    • Startseite
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Fakultät
    • suchen
    Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien

     

    • Startseite
    • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
    • Studium
    • Studierende

     

    • Startseite
      • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
      • Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung
      • Ergänzungsbereiche
      • Studium und Lehre
      • Institut und Mitarbeiter:innen
    • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
      • Aktuelles
      • Studium
      • Forschung
      • Mitarbeiter und Zuständigkeiten
    • Studium
      • Studieninteressierte
      • Studierende
    • Studierende
      • Aktuelles VL-Verzeichnis auf ILIAS
      • Modulhandbücher
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Ausland
      • Fragenpool zum Grundwissen

    Alles, was wichtig ist

    Um sich gut durch das Studium zu navigieren, sind die folgenden Links und Materialien wichtig:

    Vorlesungsverzeichnis auf ILIAS

    Modulhandbuch WS 20/21 mit exemplarischen Studienverlaufsplänen und Modularchitektur

    Studien- und Prüfungsordnung

    Seite der bestellten Prüfer:innen für Germanistik (und anderen Studiengänge)

    Campus Management Portal

    Fragenpool Grundlagenwissen

    Ich versichere... 

    Lektüreliste NdL

    Hinweise zum Erstellen einer wissenschaftlichen Hausarbeit 

    Faschschaft GeistSoz

     

     

    Postanschrift

     

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 

    Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien

    Kaiserstr. 12
    Geb. 20.30
    D-76131 Karlsruhe

    letzte Änderung: 16.04.2021
    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Fakultät
    • KIT