Mentor*innenprogramm des Instituts für Germanistik
Sommersemester 2025
Im Sommersemester steht Euch das Mentorenprogramm Germanistik sowie das International Mentorship für Studierende aus dem Ausland zu den Lehramtstudiengängen Deutsch (GymPO I, B.Ed., M.Ed., Mastererweiterungsfach) wie zum Bachelor- und Masterstudiengang Germanistik zur Verfügung.
Beratungsangebot
Gerne helfen wir Euch bei all Euren Fragen rund um das Studium in diesen Studiengängen am KIT.
Die Sprechstunden in diesem Semester finden sowohl vor Ort als auch online statt. Die Zeiten für persönliche Sprechstunden bei Marie Lopp (marie-chantal.lopp∂student.kit.edu) als Mentorin sind donnerstags von 13:15 -14:45 Uhr und können mit einer kurzen Voranmeldung besucht werden (Ort: Geb. 20.30, Raum 4.001). Diese Termine für persönliche Sprechstunden werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Sprechstunden per Zoom und persönlich können flexibel jederzeit per E-Mail - auch kurzfristig! - mit Hannah Müller als Mentorin vereinbart werden (hannah.mueller∂student.kit.edu).
Innerhalb der Sprechstunde könnt Ihr alle Fragen zum Studienbeginn und Studienverlauf, zur Prüfungsordnung und zur Rolle des Modulhandbuchs (MHB) stellen, nicht zuletzt zur Funktionsweise von ILIAS und des Campusmanagementsystems (CMS): hier insbesondere zur Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen (Termine und Fristen) und zur besonderen Bedeutung der im MHB aufgeführten 'modellierten Voraussetzungen'.
International Mentorship für Studierende aus dem Ausland
Das International Mentorship-Programm im Bereich Germanistik bietet ausländischen Studierenden die Möglichkeit, durch erfahrene Mentorinnen Unterstützung beim akademischen und kulturellen Einstieg in Deutschland zu erhalten. Ziel ist es, eine individuelle Begleitung und Orientierungshilfe zu bieten, um sprachliche und kulturelle Hürden zu überwinden sowie das Studium erfolgreich zu gestalten. Wir stehen den Studierenden bei fachlichen Fragen zur Seite und fördern den interkulturellen Austausch für einen erfolgreichen Abschluss oder Studienaufenthalt in Deutschland. Für weitere Informationen oder bei Interesse können sich Studierende an Hannah Müller unter der E-Mail-Adresse hannah.mueller∂student.kit.edu wenden.
Kommendes Workshop-Angebot:
KI in der Germanistik: Methoden, Potenziale & Grenzen
Falls sich Fragen und Wünsche zu Workshops ergeben sollten, lasst es uns gerne per Mail wissen. Bei entsprechender Nachfrage wird das Angebot erweitert und auf dieser Seite aktualisiert.
Über diesen Link kommt ihr zu unserem ILIAS-Kurs, in welchem ihr alle Materialien, Links und Informationen zu unseren Veranstaltungen findet:
Name | Aufgabengebiet | Sprechstunden |
---|---|---|
Müller, Hannah Maria | Mentorenprogramm Germanistik / International Mentorship | jederzeit per Zoom |
Lopp, Marie | Mentorenprogramm Germanistik, Tutorium Mediävistik | Donnerstag 13:15-14:45, auch nach Vereinbarung |
Ehemalige Mentoren und Mentorinnen
- Stefanie Albert
- Sebastian Arnold
- Juliane Baier
- Kira Bartel
- Boris Bausch (Krieglstein)
- Anne Blezinger
- Katrin Celisi-Saußele
- Daniela Clauss
- Germaine Götzelmann
- Roya Hauck
- Stephanie Heck
- Thomas Heintz
- Susanne Herrmann
- Andreas Hirsch-Weber
- Lilly Hornung
- Carolin Knorr
- Tiffany Krug
- Sannah Mattes
- Sarah Orlowski
- Daniel Lutz
- Gianna Reich
- Nicole Runge
- Yannic Scheuermann
- Lisa Schmitt
- Kevin Schumacher
- Karin Siemers
- Laura Sittart
- Christina Strecker
- Lisa Traber
- Kai Wieland
- Julia Wittmann
- Alicia Zeiß