Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V.
Die am 10. Mai 1935 zu Amorbach im Odenwald gegründete Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V. ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die der Erforschung des Schaffens Wolframs von Eschenbach sowie der Literatur und Kultur des Hochmittelalters gewidmet ist und diese dem Verständnis unserer Zeit erschließen möchte. Die Gesellschaft wurde als Forum der mediävistischen Forschung in Deutschland konzipiert und anerkannt.
Die Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft besteht derzeit aus rund 360 Mitgliedern aus 17 Nationen. Zu ihren wissenschaftlichen Aktivitäten gehört neben der Publikation der Wolfram-Studien auch das Abhalten wissenschaftlicher Kolloquien. Im Abstand von zwei Jahren widmen sich diese den verschiedensten Fragestellungen und fördern den internationalen mediävistischen Dialog.
Der Vorstand
Erster Vorsitzender
Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel
Institut für Germanistik
August-Bebel-Straße 28
D-18051 Rostock
Zweite Vorsitzende
Univ.-Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung
Germanistik III: Germ. Mediävistik
Universitätstraße 1
D-40225 Düsseldorf
Geschäftsführer und Schatzmeister
Prof. Dr. Mathias Herweg
Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien
Kaiserstr. 12
D-76131 Karlsruhe
Vergangene Colloquien
-
Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Düsseldorf 2018
- Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Zürich 2016
- Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Rostock 2014
- Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Tübingen 2012
- Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Freiburg (Schweiz) 2010
- Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Wildbad/Rothenburg 2008
- Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Blaubeuren 2006
- Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Freiburg (Schweiz) 2004
- Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, Saarbrücken 2002
Beitrittserklärung
Eine Beitrittserklärung, die Sie direkt am Computer ausfüllen können, finden Sie hier.
Senden Sie diese bitte unterschrieben an den Geschäftsführer.