Jahrgang 1968. Nach einem Auslandsaufenthalt in Madrid und einem Ausflug in die Videokunst Studium der Philosophie, Geschichte und Sprachwissenschaft an der Universität Wien, danach Hauptstudium Germanistische Linguistik, Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Parallel als freie Journalistin (Frankfurter Rundschau etc.) und als Assistentin im Newsroom tätig (n-tv). 1996 Magisterabschluss, danach als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Schwerpunktprogramm »Raumkognition«, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik sowie als Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg »Kognitionswissenschaft«. Ab 1998 Stipendiatin des Graduiertenkollegs, 2002 Promotion mit einer Arbeit über Adjektivsemantik und Raumkognition. Seit 1997 als freie Wissenschaftsjournalistin tätig (z.B. Tagesspiegel), seit 1999 regelmäßig für Die Zeit, Technologie Review, NDR Info etc. Zahlreiche Lehraufträge (Linguistik in den Medien/Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben/Lehrredaktion etc.) an den Universitäten Hamburg, Magdeburg, Stuttgart, TU Hamburg-Harburg sowie an der Hochschule Darmstadt. Redakteurin des Magazins »Gehirn&Geist« (Spektrum der Wissenschaft) in Heidelberg von 2004 bis 2006. Von 2006 bis 2013 Professorin für Journalistik mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsjournalismus an der Hochschule Darmstadt (h-da), Leiterin des B.A.-Studiengangs Wissenschaftsjournalismus und von 2011 bis 2013 des Instituts für Kommunikation und Medien (ikum) an der h-da. Seit September 2013 Professorin am KIT.
Aktuelle Positionen
- Prodekanin Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
- Studiendekanin Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
- Mitglied der kollegialen Institutsleitung Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien
- Leiterin Abteilung Wissenschaftskommunikation, Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien
- Studiengangleiterin Wissenschaft – Medien – Kommunikation (B.A. und M.A.)
- Mitglied des Bereichsrats Bereich II „Informatik, Wirtschaft, Gesellschaft“, KIT
- Mitglied des Fakultätsrats Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, KIT
- Mitglied im Council for Research and Promotion of Young Scientists (CRYS) des KIT (2015-2017)
- Mitglied im Ausschuss für Informationstechnologien in Studium und Lehre, KIT
Mitgliedschaften
- Network for the Public Communication of Science and Technology (PCST)
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK): Fachgruppe Journalistik; Fachgruppe Mediensprache/Mediendiskurse; Fachgruppe Wissenschaftskommunikation
- Gesellschaft für Kognitionswissenschaft
- Wissenschaftspressekonferenz (WPK)
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
Aktivitäten
- Jury-Mitglied „Preis für Hochschulkommunikation“, ausgeschrieben von Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Robert Bosch Stiftung, ZEIT Verlag
- Mitglied des Beirats der Wissenswerte Bremen (Bremer Forum für Wissenschaftsjournalisten)
- Beiratsmitglied der Initiative Wissenschaftsjournalismus (bis Projektende 2011)
- Beirätin im Förderprogramm »Neue Wege im Wissenschaftsjournalismus« der Robert-Bosch-Stiftung (Laufzeit 2012-2014)
- Mitglied im Projektbeirat zum Forschungsprojekt »Wissenschaft debattieren« (getragen von ZIRN – Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung, Wissenschaft im Dialog und BMBF, Laufzeit: 2009-2010)
- Mitglied der Jury für den Europäischen Journalistenpreis des Verbandes Deutscher Medizinjournalisten (bis 2014) und für den Journalistenpreis Informatik des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft
- Wissenschaftliche Beirätin, Wettbewerb »Evolution heute« der Volkswagen Stiftung (2008); [Ergebnisse]
- Gutachterin in Programm-Akkreditierungsverfahren (Agenturen AQAS, ACQUIN und ZEvA)