Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien
<Bild>

Prof. Dr. phil. Uwe Japp

  • Englerstr. 2, Geb. 20.30
    D-76131 Karlsruhe

Curriculum Vitae

Fachgebiete:

  • Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft
  • Literaturgeschichte vom 18. Jhd. bis zur Gegenwart
  • Geschichte des Dramas
  • Literaturwissenschaftliche Methoden
  • Theorie der Literatur

 

Akademischer Werdegang:

  • 1973:         M.A. Frankfurt a. M.
  • 1974:         Dr. phil., Frankfurt a. M.
  • 1979:         Dr. phil. habil., Frankfurt a. M., Neuere deutsche Philologie
  • 2004-2008: Dekan der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

 

Lehrveranstaltungen:

WS 2013/14    Diderot in Deutschland (mit Koll. Schütt und Kronauer)

SS 2014          Rousseau in Deutschland (mit Koll. Schütt und Kronauer)

WS 2014/15    Literatur und Verbrechen (mit Koll. Schütt und Kronauer)

SS 2015          Das moderne Epos (mit Koll. Schütt)

WS 2015/16    Der digressive Roman (mit Koll. Schütt)

SS 2016          Goethes Wahlverwandtschaften: Interpretation und Lektüre (mit Koll. Schütt)

WS 2016/17    Intertextualität bei Thomas Mann (mit Koll. Schütt)

 

Kurzzeitdozenturen in China

2014  Beijing Institute of Technology („Modernes Erzählen“)

2015  Beijing Institute of Technology („Methoden der Literaturwissenschaft“, mit Koll. Scherer)

2016  Beijing Institute of Technology („Wirklichkeit und Fremdheit“ / „Gegenwartsliteratur“)

2016  Ningbo University / German Department ( „Theorie und Geschichte der Kurzgeschichte“)

2017  Beijing Institute of Technology („Die Literatur der Romantik“)

 

 

Publikationen:

 

Bücher
  • Hermeneutik. Der theoretische Diskurs, die Literatur und die Konstruktion ihres Zusammenhanges in den philologischen Wissenschaften, München 1977, 180 S., Fink Verlag (Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste 47)
  • Beziehungssinn. Ein Konzept der Literaturgeschichte, Frankfurt a. Main 1980, 270 S., Europäische Verlagsanstalt
  • Theorie der Ironie, Frankfurt a. Main 1983, 345 S., Vittorio Klostermann Verlag (Das Abendland - Neue Folge 15) [2. Aufl. 1999]
  • Literatur und Modernität, Frankfurt a. Main 1987, 370 S., Vittorio Klostermann Verlag (Das Abendland - Neue Folge 17)
  • Die Komödie der Romantik. Typologie und Überblick, Tübingen 1999, XIV S., 138 S., Niemeyer Verlag (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 100)
  • Das deutsche Künstlerdrama. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Berlin, New York 2004, 290 S., Walter de Gruyter Verlag
  • Ironien der Hermeneutik, hg. v. Christoph Deupmann, Stefan Scherer u. Claudia Stockinger, Heidelberg 2013 (Beiträge zu neueren Literaturgeschichte, Bd. 316)

 

Aufsätze (Auswahl)
  • „Kontroverse Daten der Modernität“, in: Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses (Göttingen 1985), Tübingen 1986, S. 125-134, Max Niemeyer Verlag italienische Übersetzung unter dem Titel „Date controverse della modernità“, in: La città delle parole. Lo sviluppo del moderno nella letteratura tedesca, a cura di Paolo Chiarini, Aldo Venturelli, Roberto Venuti, Napoli 1993, S. 17-31, Guida editori (trad. di Luca Crescenzi)]
  • „Argument und Beispiel in der Literaturwissenschaft“, in: Rezeptionsforschung zwischen Hermeneutik und Empirik, hrsg. v. E. lbsch, Amsterdam 1987, S. 171-184, Editions Rodopi (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 23)
  • „Kleist und die Komödie seiner Zeit“, in: Kleist-Jahrbuch 1996, S.108-120, MetzlerVerlag
  • „Rekapitulation der Weltliteratur. Arno Schmidts Totengespräche“, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 71. Jg., Heft 1, 1997, S. 164-177, MetzlerVerlag
  • „Widersprüchliche Weltbegegnung im Werk Thomas Bernhards“, in: Das Paradoxe. Literatur zwischen Logik und Rhetorik. Festschrift für Ralph-Rainer Wuthenow, hrsg. v. C. Romahn u. G. Schipper-Hönicke, Würzburg 1999, S. 291-305, Königshausen & Neumann
  • „Generische Formen. Goethes Festspiel Pandora“, in: Jeux et fêtes dans l’½uvre de J. W. Goethe/ Fest und Spiel im Werk Goethes, hg. v. D. Blondeau, G. Buscot, C. Maillard, Strasbourg 2000, S. 21-32, Presses Universitaires de Strasbourg
  • „Über Interpretation und Intertextualität. Mit Rücksicht auf Faust II, 2 (‘Klassische Walpurgisnacht’)“, in: Deutsche Vierteljahresschrift, 74. Jg., Heft 3, 2000, S. 395-412, Metzler Verlag
  • „Dramaturgie der Vertauschung. Achim von Arnims Die Päpstin Johanna“, in: Das romantische Drama. Produktive Synthese zwischen Tradition und Innovation, hg. v. U. Japp, S. Scherer, C. Stockinger, Tübingen 2000, S. 159-173, Niemeyer Verlag
  • „Die narrative Instanz des Humoristen in Dr. Katzenbergers Badereise“, in: Jahrbuch der Jean Paul-Gesellschaft, 35./ 36. Jg., 2001, S. 293-304, Böhlau Verlag
  • „Mikrologie der Wut. Affektive Aufgipfelung in Heimito von Doderers Kurzprosa“, in: Heimito von Doderer, Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, Heft 150, 2001, S. 37-47
  • „Die Identität des Künstlers. Arnims Erzählung Raphael und seine Nachbarinnen“, in: Schriften der Internationalen Achim von Arnim- Gesellschaft, Bd. 4, Tübingen 2003, S. 217-227, Niemeyer Verlag
  • „Achim von Arnim und der Surrealismus“, in: Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur, hg. v. S. Martus, S. Scherer, C. Stockinger, Bern 2005, S. 405-419, Peter Lang AG
  • „Der Weg des Künstlers und die Vielfalt der Kunst in Franz Sternbalds Wanderungen“, in: Die Prosa Ludwig Tiecks, hg. v. D. Kremer, Bielefeld 2005, S. 35- 53, Aisthesis Verlag
  • „Auftritte: Inszenierte Dramatik in Prosa (Melück Maria Blainville, Don Juan, Massimilia Doni)“, in: Das “Wunderhorn” und die Heidelberger Romantik: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Performanz. Heidelberger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft, hg. v. W. Pape, Tübingen 2005, S. 123-135, Max Niemeyer Verlag
  • „Das Erhabene in den Bergwerken von Falun“, in: Nördlichkeit – Romantik – Erhabenheit. Apperzeptionen der Nord / Süd-Differenz (1750-2000), hg. v. A. Fülberth, A. Meier, V. A. Ferretti, Frankfurt am Main u.a. 2007, S. 205-214, Peter Lang AG
  • „Leid und Verklärung: Torquato Tasso als repräsentativer Dichter nach Goethe – mit Ausblicken auf Byron und Leopardi“, in: Kulturelle Leitfiguren – Figurationen und Refigurationen, hg. v. B. Engler, I. Klaiber, Berlin 2007, S. 101-113, Duncker & Humboldt
  • Amor / Roma. Goethes Liebeskonzeption in den Römischen Elegien, in: Goethes Liebeslyrik. Semantiken der Leidenschaft um 1800, hg. v. Carsten Rohde u. Thorsten Valk, Berlin / Boston 2013, S. 145-163 (Klassik und Moderne. Schriftenreihe der Klassik Stiftung Weimar, Bd. 4).
  • „Die Signifikation des Ästhetischen im Raum des Realen bei Adalbert Stifter“, in: Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts, Festschrift für Helmut Pfotenhauer, hg. v. Sabine Schneider, B. Hunfeld, Würzburg 2008, S. 95-105, Königshausen & Neumann 
  • „Das Theater des Theaters. Die Strategie der Komödie in Tiecks Verkehrter Welt“, in: Il mondo e le sue favole. Sviluppi europei del teatro di Goldoni e di Gozzi/Inszenierte Wirklichkeit und Bühnenillusion. Zur europäischen Rezeption von Goldonis und Gozzis Theater. Roma: Edizioni di Storia e Letteratura, 2006
  • Malen und Musizieren. Stifters Feldblumen und Zwei Schwestern aus der Sicht des Kunstproblems, in: Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich, Bd. 22, 2015, S. 51-60
  • Der Ungläubige in der Komödie: Lessings frühes Lustspiel „Der Freigeist“, in: Der „Ungläubige“ in der Rechts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, hg. v. Ulrich Kronauer und Andreas Deutsch im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Akademie des Landes Baden-Württemberg, Heidelberg 2015, S. 403-415 (Akademiekonferenzen, Bd. 20, Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs)
  • Die Faszination des Fremden in Werken Theodor Storms (Auf der Universität, Von Jenseit des Meeres, Draußen im Heidedorf), in: Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus, hg. v. Aihong Jiang u. Uwe Japp, Frankfurt a.M. 2017, S. 59-75.
  • Malen und Musizieren. Stifters Feldblumen und Zwei Schwestern aus der Sicht des Kunstproblems, in: Jahrbuch des Adalbert Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich, Bd. 22 / 2015, S. 51-60.
  • Die chinesische Mauer in zweifacher Gestalt. Franz Kafka / Max Frisch, in: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015, im Druck.
  • Die Reflexion der Erzählung. Entwurf und Durchführung der Rahmenhandlung in E.T.A. Hoffmanns Die Serapions-Brüder, in: Der Rahmenzyklus in den Europäischen Literaturen, hg. v. Christoph Kleinschmidt u. Uwe Japp, im Druck.
  • Das ‚mannigfaltige Weltleben‘ in Achim von Arnims Schaubühne, in: Das Politische des romantischen Dramas, hg. v. Christian Kirchmeier, im Druck.
  • Fortschritte und Rückschritte in Carl Gustav Jochmanns Poesie-Abhandlung, in: Jochmann-Studien, Bd. 2, hg. v. Ulrich Kronauer, im Druck.

 

Rezensionen   

Volker Klotz u.a.: Komödie. Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute. Konzeption, Grundriss, Zweckbestimmung, Frankfurt a.M. 2013, in: Germanistik, 2013. Bd. 54, Heft 3-4, S. 356 f.

 

Editionen   

Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus, hg. v. Aihong Jiang u. Uwe Japp, Frankfurt a.M. 2017.

 

Tagungen/Dozenturen:

16.09.-30.09.2012  Kurzzeitdozentur BIT, Beijing

21.05.-10.06.2013   Kurzzeitdozentur BIT, Beijing

07.11.-08.11.2014   Jochmann-Tagung der Jochmann-Gesellschaft, Heidelberg

23.08.-12,09.2015   IVG-Kongress Tongji-Universität Shanghai, China. Vortrag: ‚Die chinesische Mauer in mehrfacher Gestalt, Franz Kafka, Max Frisch‘.

01.09.-12.09.2015   Kurzzeitdozentur  BIT, Beijing

 
2011
  • 2.9. –  4.9. 2011. Chinesisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen.  Internationale Tagung des Joint Research Center for German Language and Culture der Deutsch-Abteilung des Beijing Institute of Technology (BIT) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Vortrag: Geistiges Schreiben. Goethes lyrische Annäherung an China.
  • 28.9. – 30.9. 2011. Der “Ungläubige” in der Rechts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Tagung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Vortrag:  Der Ungläubige in der Komödie. Lessings frühes Lustspiel Der Freigeist.
2010
  • 30.7. - 06.8.2010. IVG-Kongress Universität Warschau. Vortrag: 'Poetik der Katastrophe'.
  • 29.9. - 02.10.2010. Klassikstiftung Weimar. Vortrag: 'Armor-Roma. Die Liebeskonzeption in Goethes Römischen Elegien.
  • 20.9.2010. Teilnahme an der Eröffnung des Joint Research Center for German Language and Culture in Peking.
2009
  • 22.7.2009: Universität Karlsruhe - Ringvorlesung 'Technikfiktionen - Technikdiskurse. - Vortrag: 'Technikentwürfe in Romanen des 20. Jahrunderts.
2008
  • 18.4. - 19. 4. 2008. „Im Buch die Bücher“. Universität Frankfurt / M. – Vortrag: Die absolute Bibliothek. Jorge Luis Borges’ Erzählung Die Bibliothek von Babel.
  • 18.6. - 20. 6. 2008. Die Aufklärung im Baltikum. Akademie der Wissenschaften Heidelberg. – Vortrag: Aufklärung über Ehen – bei August Wilhelm Hupel und Jakob Michael Reinhold Lenz.
  • 24. 7. - 27. 7. 2008. 7. Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Eisenach. – Vortrag: ‚Physik der Geister‘. Arnims Erzählung Die Majorats-Herren. Eine topographisch-vergleichende Betrachtung.
  • 18. 9. - 20. 9. 2008. Die Topographie in der romantischen Imagination. La topographie de l’Europe dans l’imaginaire romantique. Universitäten Basel / Genf. Château de Coppet. – Vortrag : Die diskursive ‚Imagination‘ Europas bei August Wilhelm und Friedrich Schlegel.
2006
  • September:
    Beijing Institute of Technology (China)
    Gastaufenthalt vom 16.9.06 - 2.10.06 im Rahmen zwischen des Beijing of Technology und der Universität Karlsruhe (TH) verabschiedeten Partnerschaftsabkommens.
  • Oktober:
    Universität Würzburg. Tagung vom 12. bis 14.10.06
    Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des "Realistischen" in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts.
    Vortrag: Die Signifikation des Ästhetischen im Raum des Realen bei Adalbert Stifter
2005
  • Januar:
    Universität Karlsruhe. Orientalismus.
    Vortrag: Glanz und Elend der karthagischen Strategie. Grabbes Hannibal.
  • März:
    Universität Kiel. Imaginatio borealis.
    Vortrag: Das Erhabene in den Bergwerken von Falun.
  • August:
    Université de Paris. IVG-Kongreß.
    Vortrag: Die Geschichte der Komödie zwischen Nationalliteratur und Weltliteratur.
  • September:
    RWTH Aachen. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft.
    Vortrag: Leid und Verklärung. Torquato Tasso als repräsentativer Dichter nach Goethe.