Akademischer und beruflicher Werdegang
Annegret Scheibe MA studierte Psychologie, Literatur- und Medienwissenschaft in Heidelberg und Karlsruhe; Abschluss mit einer medienwissenschaftlichen Arbeit zur Kriminalreihe »Tatort«. Seit 2014 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des KIT in der Abteilung Wissenschaftskommunikation.
Forschungsinteressen
- Aktueller Titel des Promotionsvorhabens: Strategien des Sichtbarmachens. Spurensuche und Evidenz in »Crime Series«
- Populärkultur, Quality-TV, Serialität, Regionalität und Heimatfilm
Lehre und akademische Angelegenheiten
Wintersemester 2017/18 |
|
Sommersemester 2017 |
|
Wintersemester 2016/17 |
|
Sommersemester 2016 |
|
Wintersemester 2015/16 |
|
Sommersemester 2015 |
|
Wintersemester 2014/15 |
|
Sommersemester 2014 |
|
Weitere akademische Tätigkeiten
- Vertrauensfrau der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (gemeinsam mit Prof. Dr. Ines Langemeyer)
- Auslandsbeauftragte BA / Auslandsbeauftragte MA, Institut für Germanistik, Abteilung Wissenschaftskommunikation
Preise und Stipendien
- Research Student Award (RSA) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für das Vorhaben der Masterarbeit zur Untersuchung der »Regionalisierung im Tatort der Nullerjahre« (2012)
- Hermann Billing Preis für die Masterarbeit »Tatort im Dorf – Dorf im Tatort« (2015)
- Preis für exzellente Lehre an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (als Mitglied der fünfköpfigen Arbeitsgruppe »Medienanalyse«) (2016)